Adler Pullex Plus Holzlasur Universell Außen
Beschreibung
Adler Pullex Plus Holzlasur Universell Außen
Achtung: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Pullex Plus-Lasur – Holzlasur für außen
Diese Holzlasur von ADLER ist eine hochwertige Holzlasur für Holz im Außenbereich. Die langjährig erprobte ADLER Holzlasur garantiert langfristigen Witterungsschutz und Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall. Pullex Plus ist universell einsetzbar für Fassaden, Balkone, Fensterläden, Vordächer oder auch Gartenhäuser. Erhältlich in vielen Holzfarbtönen z.B. als Holzlasur Eiche oder auch als Holzlasur Weiß außen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Bestens erprobte Holzlasur für außen
- Für Neu- und Renovieranstriche
- Langfristiger UV- und Witterungsschutz
- Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall
- Kein Abblättern
- Einfaches und ansatzfreies Streichen
- Geruchsarm
HAUPTMERKMALE
- Universelle Holzlasur mit langfristigem Wetterschutz
- Zum Streichen von Fassaden, Balkonen, Fensterläden, Vordächern
- Einfaches und ansatzfreies Streichen
- Dünnschichtlasur -> kein Abblättern
- Schützt vor Bläue- und Schimmelpilzbefall
- Auftragmenge pro Auftrag (ml/m²) 80 – 100
Wie lasiert man Holz richtig?
Wichtig für ein optimale Haltbarkeit ist die richtige Vorbehandlung.
- Sichtbare Harzstellen mit der ADLER Nitro-Verdünnung entfernen
- Algen-, Grünbelag- oder Schimmelbefall vorab mit Aviva Fungisan behandeln
- Glatte Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung schleifen und gründlich reinigen
- Bei Bedarf streichen Sie das Holz nun mit dem Pullex Imprägnier-Grund, so ist es zusätzlich vor Insektenbefall geschützt.
- Erster Auftrag im gewünschten Farbton (z.B. Holzlasur Eiche)
- Für 12 Stunden trocknen lassen
- Zweiter Auftrag
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste?
Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier: Zu den Anwendungsbereichen.
Was ist besser Lasur oder Lack?
Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Bergwerkstr. 22
A-6130 Schwaz
E-Mail: info@adler-lacke.com
Sicherheitshinweise:
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen,
- Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
- weitere Information finden Sie im Sicherheitsdatenblatt
Besuche unseren Shop in Linz Oberösterreich!
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.